Podiumsdiskussion „Angewandte Linguistik innerhalb und außerhalb der Hochschulen“

Herzlich willkommen zu unserer Podiumsdiskussion!

Die Podiumsdiskussion haben wir coronabedingt im Vorfeld der Tagung durchgeführt und aufgezeichnet. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir die Wissenschaftsjournalistin Thekla Jahn vom Deutschlandfunk für die Moderation gewinnen konnten!

Hier können Sie den Podcast hören:

Am zweiten Tagungstag, dem 16. September (ab 14:30 Uhr), haben Sie außerdem die Gelegenheit, mit anderen Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmern und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Diskussion über die Sendung ins Gespräch zu kommen (Link zur Videokonferenz s. h. Programm).

Die Berufsfelder, in denen Kompetenzen und Lösungen der Angewandten Linguistik (z. B. im Rahmen der Entwicklung von Therapieplänen, Beratungsangeboten, Lehrplänen oder Tools wie Fachdatenbanken oder Wörterbüchern) von Interesse sind, ziehen sich breit durch alle gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Bereiche.

Angewandte Linguistinnen und Linguisten sind daher nicht nur in Kliniken oder in der Automobilindustrie, sondern auch vor Gericht, in der (universitären und außeruniversitären) Schreibberatung, im zweit- und fremdsprachlichen Unterricht und in vielen anderen gesellschaftlich relevanten Bereichen tätig. 

Das Spannungsverhältnis zwischen sprachwissenschaftlicher Theoriebildung, interdisziplinärer Forschungspraxis sowie der Entwicklung, Dokumentation und Diskussion von Angeboten auf der einen Seite und der sich stetig wandelnden Bedürfnisse und Fragestellungen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf der anderen Seite muss immer wieder neu im Dialog behandelt werden: Welche Schnittstellen ergeben sich zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? Wo liegen sie? Wie ist Angewandte Linguistik innerhalb und außerhalb der Hochschulen verortet und wie entwickelt sie sich weiter?

Wir freuen uns sehr, dass wir für diese Veranstaltung Prof. Dr. Juliane Schröter, Prof. Dr. Henning Lobin, Dr. Gunther Schunk, Dr. Karin Bayha und Alicia Hückmann gewinnen konnten. Sie blicken aus Perspektiven innerhalb und außerhalb des Hochschulkontextes auf die oben genannten Fragestellungen. Juliane Schröter hat die Professur für deutsche Linguistik an der Universität Genf (Schweiz) inne (und ist natürlich GAL-Mitglied!). Henning Lobin ist Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim (und natürlich GAL-Mitglied!). Gunther Schunk ist Director Corporate Communications bei der Vogel Communications Group in Würzburg (und promovierter Sprachwissenschaftler!). Karin Bayha war langjährig bei der Carl Zeiss AG für die externe Kommunikation zuständig und leitet jetzt die kb Kommunikation in Schleswig. Auch sie ist promovierte Sprachwissenschaftlerin. Alicia Hückmann schreibt als Masterstudierende eine Abschlussarbeit in Angewandter Linguistik bei einem global agierenden Industriekonzern.

Diese Veranstaltung wird unterstützt vom Career Centre der Universität Würzburg. Weitere Informationen für Studierende sind rechtzeitig hier verfügbar.